Zum Hauptinhalt
Buch

Wirkungsorientierung als zentrales Element des QM

Was sind Wirkungen?

Wirkungen sind Veränderungen, die Sie mit Ihrer Arbeit bei Ihren Zielgruppen, deren Lebensumfeld oder der Gesellschaft erreichen. Gesellschaftliche Wirkung wird als Impact, Wirkungen bei den Zielgruppen werden als Outcomes bezeichnet. Bei den Outcomes lassen sich wiederum verschiedene Wirkungsebenen unterscheiden, z.B. die Veränderung von Fähigkeiten, Verhalten oder der Lebenslage der Zielgruppen.

 

Was ist Wirkungsorientierung?

Wirkungsorientierung bedeutet, dass ein Projekt darauf ausgelegt ist, Wirkungen zu erzielen, und es auf diese Wirkungen hin geplant und umgesetzt wird. Die erwünschten Wirkungen werden als konkrete Ziele formuliert, um deren Erreichung herum sich das gesamte Projekt ausrichtet.

 

Warum ist Wirkungsorientierung wichtig?

Sie möchten mit Ihrer Arbeit die Situation für Zielgruppen verbessern und den Projektteilnehmer*innen eine hohe Qualität bieten. Dafür müssen Sie sich genau überlegen, was Sie bei Ihren Zielgruppen erreichen wollen, und überprüfen, inwiefern Ihnen dies auch tatsächlich gelingt. Die wesentliche Bedeutung wirkungsorientierten Arbeitens liegt im Lernen und in der kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Arbeit. Nur wer seine Arbeitsergebnisse, seine Stärken und Schwächen kennt, kann diese Erkenntnisse nutzen, um sich weiterzuentwickeln.